Die Sonderausstellung zeigt Fotografien, die im Zuge von Leerstand und Abriss des alten Gasthofs entstanden. Vor dem historischen Hintergrund des Gebäudekomplexes erlauben sie Einblicke in das Ende eines einst sozial höchst bedeutenden „Lost Place“ im Herzen eines Dorfes.
Kultur- und Landschaftsführerin Anita Meyer geht mit Interessierten per Rad auf Spurensuche. Es gibt Steine, die einem den Weg weisen, Steine zum Gedenken, Steine zur Erinnerung und Steine, die Grenzen zeigen. Lauschen Sie den spannenden Geschichten ...
Neuer Termin und Neuer Ort: erneut Verschoben auf den 03. Dezember 2021 in der Stadthalle Wittingen - Karten für den 20. März, 06. Novemer und 07. Mai behalten hierfür ihre Gültigkeit.
Geführte Radtour durchs Isenhagener Land mit Kultur- und Landschaftsführer Karsten Hildebrandt. Neben Informationen zu ehemaligen Wind- und Wassermühlen gibt es auch Geschichten von Menschen zu den Mühlen sowie heimatkundliche Erklärungen ...
Der Kultur- und Landschaftsführer Hans-Joachim Michaelis bietet in Zusammenarbeit mit der Südheide Gifhorn GmbH eine historische Stadtführung durch Wittingen an.
Bevor es von der Touristinformation in Wittingen losgeht, gibt der Kultur- und Landschaftsführer einen Einblick in die Stadtgeschichte und erläutert, was es mit den Skulpturen wie dem Bierbrauer, dem Schusterjungen und der Gänseliesel auf sich hat ...
Der Kultur- und Landschaftsführer Karsten Hildebrandt bietet in Zusammenarbeit mit der Südheide Gifhorn GmbH eine geführte Radtour durchs Isenhagener Land mit Wahrenholz an. Schwerpunkt dieser Radtour sind die vergessenen Mühlen, die ersten Maschinen der Menschheit, die teilweise noch vorhanden sind. Neben Ausführungen zu den Wind- und Wassermühlen erhalten Interessierte einige heimatkundliche Erklärungen ...
Kultur- und Landschaftsführerin Anita Meyer bietet in Kooperation mit der Südheide Gifhorn GmbH eine geführte Wanderung an und wandelt hierbei auf den Spuren alter Berufe. Bei einem Dorfrundgang durch Tülau und Fahrenhorst erfahren interessierte Teilnehmer spannende Details und Geschichten ...
Veranstaltungsort:
Treffpunkt: Kirche am Dorfring Ehra
Der Gästeführer Martin Heeschen bietet in Zusammenarbeit mit der Südheide Gifhorn GmbH eine „sagenhafte“ Führung an.
Bei dieser etwa dreistündigen Wanderung begeben sich Interessierte auf die Spuren des Sagen- und Geschichtslehrpfades vorbei am Vogelmoor, dem Flurbereinigungsstein und den Bäumen, die sich Adam und Eva nennen.
Der Kultur- und Landschaftsführer Karsten Hildebrandt bietet in Zusammenarbeit mit der Südheide Gifhorn GmbH eine geführte Radtour durch die Samtgemeinde Hankensbüttel mit Emmer Holz und Oerrel an. Neben den Ausführungen zu ehemaligen Wind- und Wassermühlen, die teilweise noch vorhanden sind, gibt es einige heimatkundliche Erklärungen wie z. B. zum Kloster oder der Erdölgewinnung im Raum Hankensbüttel.
Zeitreise in die Vergangenheit: Theresa, Magd des Burgvogts aus der Zeit Friedrich des Großen, führt die Besucher um die Burg Brome und durch deren Geschichte.
Der Kultur- und Landschaftsführer Hans-Joachim Michaelis bietet in Zusammenarbeit mit der Südheide Gifhorn GmbH eine historische Stadtführung durch Wittingen an.
Bevor es von der Touristinformation in Wittingen losgeht, gibt der Kultur- und Landschaftsführer einen Einblick in die Stadtgeschichte und erläutert, was es mit den Skulpturen wie dem Bierbrauer, dem Schusterjungen und der Gänseliesel auf sich hat ...
Der Kultur- und Landschaftsführer Karsten Hildebrandt bietet in Zusammenarbeit mit der Südheide Gifhorn GmbH eine neue Radtour an. Die ca. 45 km lange Radtour führt von Hankensbüttel über Auermühle, Steinhorst, Groß Oesingen und zurück nach Hankensbüttel. In Steinhorst oder Groß Oesingen ist eine Kaffeepause eingeplant.
Veranstaltungsort:
Treffpunkt: Parkplatz an der Wassermühle
Wie funktioniert eigentlich so eine Wassermühle und wie wird das Korn zum Mehl?
Bei der Führung durch die historische Wassermühle Wahrenholz tauchen die Besucher in die Vergangenheit ein. Auf vier Stockwerken erhalten Interessierte einen Einblick in die früheren Produktionsabläufe
und die Arbeit eines Müllers ...
Veranstaltungsort:
Treffpunkt: Kirche am Dorfring Ehra
Auf dem 26 Kilometer langen Sagen- und Geschichtslehrpfad rund um Ehra-Lessien bietet die Gästeführerin Jenny Reissig in Kooperation mit der Südheide Gifhorn GmbH eine geführte Radtour an.
Die Teilnehmer begeben sich gemeinsam auf eine circa dreistündige, sagenhafte Entdeckungstour ...
Zu seiner neuen Fünfmühlenradtour durchs Isenhagener Land lädt Kultur- und Landschaftsführer Karsten Hildebrandt alle interessierten Radler- und Mühlenfreunde am Samstag, den 10. Juli 2021 ein. Weitere Informationen ...
Der Kultur- und Landschaftsführer Hans-Joachim Michaelis bietet in Zusammenarbeit mit der Südheide Gifhorn GmbH eine historische Stadtführung durch Wittingen an.
Bevor es von der Touristinformation in Wittingen losgeht, gibt der Kultur- und Landschaftsführer einen Einblick in die Stadtgeschichte und erläutert, was es mit den Skulpturen wie dem Bierbrauer, dem Schusterjungen und der Gänseliesel auf sich hat ...
Auf vier Stockwerken erhalten Interessierte bei einer Führung einen Einblick in die früheren Produktionsabläufe und die Arbeit eines Müllers. Anschließend gibt es Kaffee und Kuchen satt (nur mit Anmeldung) ...
Veranstaltungsort:
Treffpunkt: Parkplatz direkt gegenüber vom Heidegebiet Heiliger Hain
Ein Besuch in den Heidegebieten der Südheide Gifhorn lohnt sich immer, vor allem aber in der Heideblütezeit, wenn sich die Heide in eine lila blühende Landschaft verwandelt. Gästeführerin Christiane Salig führt Interessierte durch das größte Heidegebiet der Südheide Gifhorn, den Heiligen Hain ...
Veranstaltungsort:
Treffpunkt: Kirche am Dorfring Ehra
Der Gästeführer Martin Heeschen bietet in Zusammenarbeit mit der Südheide Gifhorn GmbH eine „sagenhafte“ Führung an.
Vom Treffpunkt am Dorfring in Ehra führt die zweite Wanderung in diesem Jahr entlang der Bickelsteiner Heide, dem Wilhelmbaum und wieder zurück ...